Sobald der Boden grau wird, lässt er sich mit einer Walze bearbeiten, ohne dass Strukturschäden zu befürchten sind. Er hat noch ausreichend Restfeuchte, um sich gut rückfestigen zu lassen und krümelt entlang seiner Lebendverbauung. Im Ergebnis erhält man ein ein ideales Saatbett:
- fester, wasserführender Saathorizont = rasche und gleichmäßige Feldaufgänge
- stabile Krümelstruktur = geringe Gefahr von Krustenbildung und Erosion = sichere Feldaufgänge
- intakter Gasaustausch = schnelle Erwärmung des Saatbetts
- vitale Bestände, sichere Erträge
So läuft die Bestellung schnell, mit enormer Schlagkraft und äußerst bodenschonend ab!